Im Projekt stehen seit 2012 verschiedene Module zur praktischen Umweltbildung für Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 zur Auswahl.
Die Fachreferenten vom Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel kommen in die Grundschulen und bringen ihr Wissen und Material mit. Die Umweltbildungsaktionen finden je nach Thema an einem Vormittag in der Schule oder in der näheren Umgebung statt.
Das Angebot ist für die Grundschulen kostenfrei.
Im Projekt beteiligen sich aktuell die folgenden Kommunen:
- Landkreis Mayen-Koblenz (seit 2012)
- Verbandsgemeinde Kaisersesch (seit 2014)
Durch Klicken auf das jeweilige Naturerlebnis (folgende Unterpunkte) kann das zugehörige Infoblatt heruntergeladen werden.
Themen: Natur, Umwelt und biologische Vielfalt
Themen: Energie, Rohstoffe und Klimaschutz
Wie kann man als Grundschule im Projekt mitmachen?
Aus den angebotenen Modulen ein passendes Thema auswählen
Bei der Projektleitung Susanne Hildebrandt per Mail oder Telefon anfragen, ob das Modul noch buchbar ist - Kontaktdaten siehe unten
Nach der Zusage von der Projektleitung wird ein verbindlicher Termin mit dem Fachreferenten vereinbart
Feedback nach Umsetzung
Für Informationen, Beratung und Fragen zur Projektteilnahme stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Susanne Hildebrandt
Ingenieurbüro für Umweltplanung
Tel.: 0261 280436
E-Mail: info@umweltplanung-koblenz.de
www.umweltbildung-rhein-mosel.de
Lina Jaeger
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
S 9 - Integrierte Umweltberatung und Klimaschutz
Tel.: 0261 108-417
E-Mail: Lina.Jaeger@kvmyk.de