.

Privatgärten

.. INHALT ..Intro

"Igelwiese" in der Bahnhofstraße (Stadt Weißenthurm und privat)

Die Grünfläche mit Baumreihe entlang der Bahnhofstraße wurde 2021 und 2022 von der Stadt Weißenthurm und in privater Inititiative naturnäher entwickelt und aufgewertet.

Ein engagierter Anlieger hat den nördlichen Teil der Grünfläche liebevoll als "Igelwiese" für Igel und Insekten gestaltet. Ein großes Insektenhotel wurde gebaut und aufgestellt an dem die Lebensweisen der in Holz nistenden Wildbienen beobachtet werden können. Als Nahrungsquelle für die nistenden Insekten und andere Blütenbesucher wurden im Umfeld der Nisthilfe eine Blühfläche angelegt und Stauden gepflanzt.

Bahnhof2

Weiter lesen

Dachbegrünung Carport in Pfaffendorf (Koblenz privat)

 

Carport Pfaff 3

Weiter lesen

Naturnaher Garten (Dieblich - Mariaroth privat)

Dieser naturnaher Privatgarten liegt in Mariaroth, einem Ortsteil von Dieblich. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick ins Konderbachtal.

Mariaroth 13

Weiter lesen

Naturnaher Garten inkl. Kleinviehhaltung (Brohl-Lützing privat)

Naturnaher Garten mit mediteranen Gestaltungselementen, Nutzgarten im Terrassenbeet und Kleinviehaltung

Brohl Garten 4

Weiter lesen

Naturnaher Hanggarten (Alken privat)

Naturnaher Hanggarten mit weitem Aufblick bis zur Burg Thurant

Alken Garten 1

Weiter lesen

Wildbienenfreundlicher Innenhof (Winningen privat)

Ein Garten für Wildbienen

Innenhof

Wildbienenfreundlicher Innenhof (Winningen privat)

Alpinum im Vorgarten (Saffig privat)

Spezieller Steingarten mit Schwerpunkt auf Alpenflora

Alpinum 1

Alpinum im Vorgarten (Saffig privat)

Naturgarten (Ochtendung privat)

Naturgarten

Ochtendung Garten 2 April 2019

weiter lesen

Blumenwiese an der "Schönstatt Kapelle" (Ochtendung privat)

Entwicklung von artenreichen Wiesen

Modellfläche 1: Glatthaferwiese an der Schönstatt-Kapelle in Ochtendung

  • Lage: an der Schönstatt-Kapelle westlich von Ochtendung
  • Bestand: Glatthaferwiese, grasreich und artenarm
  • Ziel: Erhöhung des Kräuteranteils und Förderung Artenreichtum
  • Maßnahme: Aufriss Grasnarbe und Ansaat Blumenwiese (100 % Blumen)
  • Planung und Umsetzung: Pivate Initiative seit 2019

 

Mai 2019: Wiese an der Schönstatt-Kapelle

Ochtendung Wiese 2 Mai 2019

weiter lesen
Powered by Papoo 2016
283137 Besucher