Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Mehr als nur Grün

Boden – Ein komplexes Ökosystem

15.02.2024 18:00 - 15.02.2024 19:30

Referentin: Eva Hofmann, Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Hoffmann BodenBoden ist mehr als nur der Raum in dem sich die Wurzeln der Pflanzen ausbreiten und diesen Halt bieten. Boden ist Filter und Speicher für Regenwasser, bindet Nährstoffe und stellt sie den Pflanzen zur Verfügung. Boden ist Lebensraum für eine unglaubliche Anzahl von Lebewesen. Man sagt, dass in einer Hand voll Boden mehr Organismen leben als es Menschen auf der Erde gibt – also jede Menge! Diese Organismen tragen durch das Einmischen und den Abbau von Pflanzenresten und Kompost zur Bildung von Humus bei. Dank ihrer Aktivität werden Nährstoffe freigesetzt, die dann wieder pflanzenverfügbar sind. Ein gesunder Boden ist Garant für erfolgreiches Gärtnern. Wie wir unseren Boden mit einfachen Mitteln aus dem Garten verbessern können, zeigt Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in ihrem Vortrag.


Zur Registrierung

Hornissen, Wespen und Co. – Kein Grund zur Panik

22.02.2024 18:00 - 22.02.2024 19:30

Referentin: Dr. Melanie von Orlow, Leiterin NABU
Hymenopterendienst Berlin und Buchautorin

HornissenWas kann ich tun, wie sollte ich mich verhalten um nicht gestochen zu werden?
Einen Bienen- oder Wespenstich haben sicher die meisten schon erlebt. Ist man nicht gerade Allergiker bleibt es bei einem schmerzhaften Erlebnis. Bei genauerer Betrachtung war man oft selbst schuld, hat etwas wegwischen oder ein Stück Kuchen essen oder einen Schluck Limonade trinken wollen und das Insekt schlicht nicht gesehen. Oftmals ist ein Stich keine böse Absicht, sondern ein reiner Schutzmechanismus der sog. „Hautflügler", die allzu oft auf der Roten Liste der bedrohten Arten in Deutschland stehen. Wie wir uns und Wespen, Hornissen und Co. schützen können, erläutert Dr. Melanie von Orlow.


Zur Registrierung

Regenwassermanagement im Garten

29.02.2024 18:00 - 29.02.2024 19:30

Referentin: Elke Blänsdorf, Agraringenieurin

RegenmesserDie Auswirkungen des Klimawandels spüren wir auch in unserer direkten Umgebung und in unseren Gärten: Extreme Trockenheit, Starkregen, Hitzestress, mehr Wind, das alles beeinflusst was wir pflanzen und wie wir unsere Gärten nutzen können. Endlos wässern mit Leitungswasser ist nicht mehr zeitgemäß.
An diesem Abend werden praktische Lösungen aufgezeigt:
Regenwasser speichern – Wieviel, wo, wie anschließen und unterhalten
Regenwasser nutzen – effizient wässern im Garten
Regenwasser versickern statt es in die Kanalisation einzuleiten – was darf man und was gibt es zu beachten
Regenwasser managen – Regenwasserrückhaltung, entsiegeln bzw. wasserdurchlässig befestigen, begrünen von Dach und Fassade
Darüber hinaus gibt es Tipps zur klimafreundlichen Gestaltung von Wegen und Sitzplätzen.


Zur Registrierung

Naturnahe Gärten – Mit der Planung fängt es an

07.03.2024 18:00 - 07.03.2024 19:30

Referent: Jutta Over, Diplom-Biologin

Jutta Over GaertenEin gelungener naturnaher Garten macht wenig Arbeit, nützt der heimischen Tierwelt und ist auch noch optisch ansprechend. Wie wir das hinbekommen können, erläutert Diplom-Biologin Jutta Over in diesem Online-Vortrag. Zunächst geht es um Grundsätzliches wie eine natürliche Bodenbedeckung, geschlossene Kreisläufe und weiche Übergänge. Dann steht die Klärung der Standortbedingungen wie Boden und Lichteinfall an. Individuelle Bedürfnisse der Nutzenden müssen genauso berücksichtigt werden, wie Nachbarschaftsrecht und andere Einschränkungen durch die Umgebung. Schließlich kann die Grundstruktur aus Wegen, Sitzplätzen, Gehölzgruppen und Beeten erarbeitet werden. Beispielhaft wird gezeigt, wie sich ein solches „Gartenpuzzle" nach und nach zusammensetzt. In einem späteren Vortrag (Vortragsreihe im Herbst) werden dann die Feinstrukturen vorgestellt wie Trockenmauern, Wandbegrünung, Wasser im Garten, Kräuterbeete und Nisthilfen.


Zur Registrierung

Lebensraum Haus – So geht Artenschutz am Gebäude

14.03.2024 18:00 - 14.03.2024 19:30

Referentin: Jutta Over, Diplom-Biologin

Jutta Over NesterViele heimische Tierarten haben in unseren Siedlungsgebieten ein Zuhause gefunden. Felsenbrüter wie Schwalben und Mauersegler heften ihre Lehmnester an unsere Gebäude. Uhus brüten auf Kirchendächern, Wanderfalken auf Funkmasten. Fledermäuse schlüpfen in Rollladenkästen. Doch durch moderne Bauvorschriften, Gebäudesanierung und einen veränderten architektonischen Stil verlieren diese Kulturfolger jetzt ihren Lebensraum. Diplom-Biologin Jutta Over, die 25 Jahre lang beim NABU Bürgerinnen und Bürger zum Artenschutz beraten hat, stellt in diesem Vortrag einige unserer tierischen Mitbewohner vor. Sie erläutert, welchen Gefahren sie im Siedlungsbereich ausgesetzt sind und mit welchen Maßnahmen wir ihnen helfen können.


Zur Registrierung

Stadtwildpflanzen – Natur vor unserer Haustür

21.03.2024 18:00 - 21.03.2024 19:30

Referent: Jonas Frei, Buchautor

Frei StadtwildpflanzenOb unscheinbare Blattrosette oder mächtiger Götterbaum: Die Pflanzen erobern die Stadt. Wie ein Magnet wirkt das Stadtklima auf Wildpflanzen, die im Umland verdrängt worden sind. In der Stadt sprießen sie aus Fugen und werden in Baubrachen, Bahntrassen, verwilderten Beeten heimisch. Und weil Städte ähnliche Bedingungen bieten, finden sich viele Arten nicht nur in europäischen Metropolen, sondern auch in den USA oder China. Ein Aufruf zu Stadtspaziergängen durch die »Flora urbana«. Eine Einladung, die Natur vor der Haustür wahrzunehmen und zu schätzen. Jonas Frei, Autor des Buches „Stadtwildpflanzen", zeigt auf, zu welcher Jahreszeit Sie typische Stadtwildpflanzen finden können.


Zur Registrierung

Informationsveranstaltung: Naturnahe Kita – Wir schaffen naturnahe Spiel- und Erfahrungsräume

14.05.2024 09:00 - 14.05.2023 11:30

Naturnahe Außengelände von Kitas bieten den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Bildungsangebote fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Trotz langjähriger wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es immer noch vergleichsweise wenige Kitas mit einem naturnahen Außengelände. Seit 2022 sind „Naturnahe Kitas" ein Schwerpunkt des Projekts „Mehr als nur Grün", das zu einer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 14. Mai 2024 9:00 – 11:30 Uhr einlädt.

Viele Kitas haben bereits die Möglichkeit einer kostenfreien Ortsbegehung, mit gemeinsamem Brainstorming zur naturnahen Entwicklung des Außengeländes, genutzt. Es gab aber auch einige Kitas, die bereits ein tolles naturnahes Spielgelände besitzen, während sich andere Kitas erst auf den Weg gemacht haben.

In der Online-Veranstaltung stellt Projektkoordinatorin Susanne Hildebrandt das Projekt „Naturnahe Kitas" vor und gibt einen Einblick durch viele Praxis-Beispiele in die Erfahrungen der letzten Jahre. Hierbei werden nicht nur Erfolgserlebnisse, sondern Hemmnisse mit Lösungsansätzen vorgestellt. Die Kitas St. Martin (Ochtendung) und Mäuseturm (Kirchwald) stellen ihre Projekte und Erlebnisse der letzten Jahre und Monate aus ihrer persönlichen Sicht vor. Im Anschluss besteht Raum und Zeit für Fragen und einen gemeinsamen Austausch.

Herzlich willkommen sind alle Kita-Leitungen, Kita-Träger, ErzieherInnen, Grünflächenpfleger und alle weiteren, die an dem Thema Interesse haben.

Die Anmeldung bis zum 10. Mai 2024 erfolgt bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108417), Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de.


Zur Registrierung

Sommerschnittkurse für Streuobstbäume 2024

06.07.2024 10:00 - 06.07.2024 16:00

Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich.
Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung lässt den Winterschnittkursen in diesem Jahr mehrere Sommerschnittkurse folgen, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt wird. Die Bäume sind durchweg in einem mittleren Alter (ca. 30 Jahre). Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder Vereinen vor Ort durchgeführt.
Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse.
Gerne können Sie eigene Scheren und Sägen mitbringen. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.

Referent: Peter Pauli, Obstbaumwart, Baumpfleger
Ort: Kalt, Der Kurs findet ausschließlich auf der Streuobstwiese statt.

Anmeldungen bei:
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz
Rüdiger Kape - ruediger.kape@kvmyk.de; Tel. 0261/108-420


Zur Registrierung

Genusswanderung „Cherry meets honey“, dem Traumpaar auf der Spur

12.07.2024 17:00 - 12.07.2024 20:00

Im Fokus der Wanderung mit Kirschexperte Frank Böwingloh und der Hobbyimkerin Stefanie Schneider steht die enge Beziehung zwischen der Königsfrucht und seinen Bestäubern auf den heimischen Streuobstwiesen und im Garten. Lauschen sie den spannenden Geschichten aus der langen Tradition des Kirschenanbaues am Mittelrhein und zur Entstehung der einmaligen Sortenvielfalt entlang des Kirschenpfades. Erfahren Sie mehr zur Sortensammlung in Filsen, als Teil der Deutschen Genbank Obst und über die Bedeutung der Honigbienen, der heimischen Wildbienen und Hummeln für die Obsternte. Was können wir für Wildbienen, Honigbienen und Co. tun und welche Auswirkung hat ihr Rückgang auf unser Leben? Dazu erhalten Sie im Bienenerlebnisfeld der Imkerei Schneider aus Filsen einen erlebnisreichen Einblick in den (Super)Organismus Biene und das große summende Ganze. Kennen Sie schon die köstlich, fruchtige Kombination „cherry meets honey" aus Filsen? Produkte aus beiden Welten lassen sich hervorragend zusammenführen und lassen überraschend Neues entstehen. Hierzu werden kleine kulinarische Köstlichkeiten von den seltenen Sorten der Mittelrheinkirsche und dem Filsener Honig an vier Genussstationen gereicht.

Anreise:
Bahn: Haltestelle Filsen; Auto: Parkplatz B42 Ortseingang Nord; der Beschilderung Kirschenpfad folgend
Treffpunkt: Dorfplatz/Dorfladen Filsen
Dauer: ca. 3 Std., 4 km, nach einem ersten Anstieg leichter Weg

Preis:
20 € inkl. verschiedener Köstlichkeiten und Rezepte, (Kinder bis 6 Jahren frei)
Gästeführung: Frank Böwingloh und Stefanie Schneider


Anmeldung:
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Integrierte Umweltberatung, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, ruediger.kape@kvmyk.de,
Tel. 0261/108-420, erbeten bis zum Mo. 08.07.2024


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen, sobald der Kurs näher rückt. Es besteht kein Versicherungsschutz seitens des Veranstalters.

 


Zur Registrierung

Sommerschnittkurse für Streuobstbäume 2024

13.07.2024 10:00 - 13.07.2024 14:00

Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich.
Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung lässt den Winterschnittkursen in diesem Jahr mehrere Sommerschnittkurse folgen, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt wird. Die Bäume sind durchweg in einem mittleren Alter (ca. 30 Jahre). Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder Vereinen vor Ort durchgeführt.
Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse.
Gerne können Sie eigene Scheren und Sägen mitbringen. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.

Referent: Joachim Römer, Baumwart, Obstbaumservice
Ort: Langscheid, Der Kurs findet ausschließlich auf der Streuobstwiese statt.

Anmeldungen bei:
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz
Rüdiger Kape - ruediger.kape@kvmyk.de; Tel. 0261/108-420


Zur Registrierung

Knackig – saftig – grün: Gartenkulturen von Steinzeit bis Mittelalter

17.07.2024 17:00 - 17.07.2024 18:00

Führung durch die „historischen Gärten der Festung Ehrenbreitstein"

Nutzgarten oder Quell der Erbauung, oder gar beides?
Lassen Sie sich entführen ins Reich der Düfte und Farben, bewundern Sie unsere Historischen Zeitgärten und hören Sie ganz nebenbei interessante Fakten und Geschicht(ch)en zur Entwicklung des Gartens und seiner Kultur in Steinzeit, Römerzeit und Mittelalter. Zudem erfahren Sie dabei auch, wo vieles unserer heutigen Gartenkultur seine Ursprünge hat und dass sich selbst modernste Gärten auf alte Traditionen beziehen.
Seit kurzer Zeit befinden sich in den Gärten zusätzlich ein Knüppelzaun, ein originaler römischer Säulenstumpf und eine Weinpergola. Sie lassen die Gärten noch authentischer erscheinen!

Die Führung „Knackig – saftig – grün: Gartenkulturen von Steinzeit bis Mittelalter" wird im Rahmen des Projektes "Mehr als nur Grün" durchgeführt. Dieses Projekt steht in der Trägerschaft der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz und wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, allerdings kostet der Eintritt zur Festung 8 € pro Erwachsenem (bzw. 7 € bei Ermäßigung).

Bitte melden Sie sich zur Führung bei Lina Jaeger, lina.jaeger@kvmyk.de , Tel. 0261/108-417 an.

Treffpunkt: Eingangsgebäude neben dem Besucherparkplatz (Ticketshop)

Referent: Jörg Hahn, Leiter Museumspädagogik, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein


Zur Registrierung

Sommerschnittkurse für Streuobstbäume 2024

20.07.2024 10:00 - 20.07.2024 14:00

Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich.
Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung lässt den Winterschnittkursen in diesem Jahr mehrere Sommerschnittkurse folgen, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt wird. Die Bäume sind durchweg in einem mittleren Alter (ca. 30 Jahre). Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder Vereinen vor Ort durchgeführt.
Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse.
Gerne können Sie eigene Scheren und Sägen mitbringen. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.

Referent: Christopher Kiesslich, Diplom Forstwirt, Baumwart, Fachfirma für Baumpflege
Ort: Polch, Der Kurs findet ausschließlich auf der Streuobstwiese statt.

Anmeldungen bei:
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz
Rüdiger Kape - ruediger.kape@kvmyk.de; Tel. 0261/108-420


Zur Registrierung

Sommerschnittkurse für Streuobstbäume 2024

02.08.2024 15:00 - 02.08.2024 19:00

Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich.
Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung lässt den Winterschnittkursen in diesem Jahr mehrere Sommerschnittkurse folgen, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt wird. Die Bäume sind durchweg in einem mittleren Alter (ca. 30 Jahre). Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder Vereinen vor Ort durchgeführt.
Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse.
Gerne können Sie eigene Scheren und Sägen mitbringen. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs. 

Referent: Peter Pauli, Obstbaumwart, Baumpfleger
Ort: Urmitz Der Kurs findet ausschließlich auf der Streuobstwiese statt.

Anmeldungen bei: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz
Rüdiger Kape - ruediger.kape@kvmyk.de; Tel. 0261/108-420

 

 


Zur Registrierung

Insektensommer: Insekten finden, bestimmen und zählen

11.08.2024 10:00 - 11.08.2024 13:00

Fast eine Million Insektenarten gibt es! Wie viele davon kennen Sie? Keine Angst, wir erwarten nicht, dass Sie auch nur annähernd so viele Arten kennen. Das tun nämlich selbst ausgewiesene Insektenkenner nicht.
Wir möchten Sie einladen, mit uns die Welt der Insekten und die Faszination ihrer Vielfalt zu entdecken. Auf der zweistündigen Exkursion wollen wir genauer hinsehen, was alles am Wegrand kreucht und fleucht, was davon Sie selbst kennen und was noch neu ist.
Zum Ende zählen wir für eine Meldung zum NABU-Insektensommer eine Stunde lang die Sechsbeiner in unserem direkten Umfeld. Wir unterstützen damit die Bestandsaufnahme der Insekten. Jede und jeder kann sich dabei einbringen, so gut sie und er es eben kann. Wir stellen Ihnen die Zählaktion mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten der Beteiligung vor und leiten Sie beim gemeinsamen Zählen an.

Treffpunkt:
Bahnhof Hatzenport, 56332 Hatzenport

Referent: Fabian Fritzer


Zur Registrierung

Sommerschnittkurse für Streuobstbäume 2024

16.08.2024 15:00 - 16.08.2024 19:00

Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine hohe Qualität der Früchte ist eine regelmäßige und fachgerechte Pflege der Streuobstbäume erforderlich.
Die Streuobstinitiative der Integrierten Umweltberatung lässt den Winterschnittkursen in diesem Jahr mehrere Sommerschnittkurse folgen, bei denen Theorie und Praxis auf der Streuobstwiese vermittelt wird. Die Bäume sind durchweg in einem mittleren Alter (ca. 30 Jahre). Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder Vereinen vor Ort durchgeführt.
Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. Seitens des Veranstalters besteht kein Versicherungsschutz für die Teilnehmer der Kurse.
Gerne können Sie eigene Scheren und Sägen mitbringen. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen erfolgt rechtzeitig vor dem Kurs.

Anmeldungen bei: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz
Rüdiger Kape - ruediger.kape@kvmyk.de; Tel. 0261/108-420

Referent: Joachim Römer, Baumwart, Obstbaumservice
Ort: Kehrig, Der Kurs findet ausschließlich auf der Streuobstwiese statt.


Zur Registrierung

Naturnahe Gärten – mit Liebe zum Detail

10.10.2024 18:00 - 10.10.2024 19:30

Referentin: Jutta Over, Diplom-Biologin

Wenn die Grundstruktur eines Gartens aus Gehölzen, Wegen und Sitzplätzen feststeht, geht es an die Feinplanung. Wohin passen eine Blumenwiese oder ein Kräuterrasen? Wo könnte ein kleiner Teich integriert werden? Vielleicht lässt sich eine Fassade oder das Dach eines Geräteschuppens begrünen. Je nach Standort, Umgebung und persönlichen Vorlieben kann auch mit Holz und Steinen naturnah gestaltet werden, etwa durch Rankgerüste oder Trockenmauern. Spezielle Themenbeete für Wildbienen, Schmetterlinge oder Fledermäuse sorgen für weitere Akzente. Diplom-Biologin Jutta Over stellt in diesem zweiten Gartenvortrag Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung auch auf kleinem Raum vor und gibt Tipps zur Umsetzung. Und das Beste daran: Alle diese Maßnahmen fördern nicht nur die Artenvielfalt, sondern verbessern auch das Klima.


Zur Registrierung

Natur pur im Kinderparadies: Spiele ohne Plastik im eigenen Garten

17.10.2024 18:00 - 17.10.2024 19:30

Referentin: Sigrid Tinz, Geoökologin

Wie kann ich im eigenen Garten ein Spieleparadies anlegen – ohne typische „Rutsche, Schaukel, Trampolin"? Sigrid Tinz zeigt Ihnen wie man diese Geräte mit Naturmaterialien nachahmen kann und was die Kinder sonst noch haben sollten – und lieben werden. In einem Garten voller Material und Möglichkeiten und zum Matschen spielen die Kinder wirklich stundenlang. Und ein gut angelegter Garten ist auch wie ein Bastelladen, nur muss man keinen Glitzer oder Folie kaufen. Aus Blüten und Blättern lässt sich so viel machen, für Kinder ist das eine tolle Möglichkeit kreativ zu werden, es ist preiswert und man produziert keinen Sondermüll – denn wenn man die Bastelei nicht mehr möchte, dann kann sie auf den Kompost. Welche Pflanzen gute Spielpflanzen sind und DIY-Tipps zum Kreativwerden, erfahren Sie in diesem Vortrag.


Zur Registrierung

Dem Klimawandel mit Wildartenvielfalt begegnen

24.10.2024 18:00 - 24.10.2024 19:30

Referent: Ernst Rieger, Landwirt und Geschäftsführer Rieger-Hofmann GmbH a. D.

Leipziger Forscher des Helmholtz-Zentrums bestätigen nach acht Jahren Vergleichsforschung, dass artenreiche, extensiv genutzte Wiesen und Weiden aus heimischen Wildblumen und -gräsern extremeren Wetterbedingungen und dem Klimawandel besser standhalten als Zuchtsorten. Wiesen und Säume aus Wildpflanzen sind bei richtiger Pflege der Garant dauerhafter Vielfalt, die am besten sich wandelnde Umwelteinflüsse abpuffert. Von dieser Erkenntnis können auch Gartenbesitzer profitieren, die etwas für die Artenvielfalt tun möchten. Viele der bestäubenden Insekten sind Spezialisten und können nur mit Pollen bestimmter Pflanzenarten überleben. Verschwindet die Pflanze, verschwindet das Tier. Ernst Rieger, Autor des Buches „Die Insektenwiese", wird in seinem Vortrag erklären, was der Unterschied zwischen Rasen, Wiese und Saum ist und wie man mit heimischen Wildarten einen widerstandsfähigen Lebensraum für Insekten und andere Tiere schaffen kann.


Zur Registrierung

Conservation Gardening – Arche Noah im eigenen Garten

31.10.2024 18:00 - 31.10.2024 19:30

Referent: Marius Munschek, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv – Leipzig)

Conservation Gardening, frei übersetzt "Gärtnern für den Artenschutz", beschreibt eine gärtnerische Praxis, bei der gezielt seltene bzw. gefährdete heimische Pflanzenarten angepflanzt werden. Denn leider sind in Deutschland etwa zwei Drittel der Pflanzenarten im Rückgang begriffen. Was können wir als GärtnerInnen tun, um diesen Trend zu stoppen und bedrohten Pflanzenarten eine Heimat zu geben? Was sind die Vor- und Nachteile des Conservation Gardening? Welche Pflanzen sind geeignet und wo bekomme ich sie? Was muss ich bei der Aussaat beachten? Diese und weitere Fragen versucht der Referent Marius Munschek vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv - Leipzig) in seinem Vortrag zu beantworten.


Zur Registrierung

Insektenfreundliche und klimaangepasste Dauergrabbepflanzung

07.11.2024 18:00 - 07.11.2024 19:30

Referentin: Astrid Lahmann, Biologische Fachstelle für Friedhöfe im Haus kirchlicher Dienste

Unsere Sommer werden heißer und trockener, die Nachfrage nach einer widerstandsfähigen Dauergrabbepflanzung steigt. Eine mehrjährige Grabbepflanzung mit kleinen Gehölzen, Stauden und Zwiebelblumen ist nachhaltig und hat verschiedene Vorteile. Ein so gestaltetes Grab ist während der ganzen Vegetationszeit optisch ansprechend und für Insekten attraktiv: Ungefüllte Blüten können Nektar und Pollen spenden. Zudem sind mehrjährige Bepflanzungen weniger arbeits- und kostenintensiv: Wenn die verwendeten Pflanzen zu den Standortbedingungen passen und der Boden bedeckt ist, muss weniger gegossen werden. Die saisonale Bepflanzung entfällt: Das spart Arbeit, Kosten, Plastiktöpfe, Torf, Pestizidbelastung, etc.. Es werden Pflanzen, die an Hitze und Trockenheit angepasst sind und verschiedene Pflanzenkombinationen für unterschiedliche Standortbedingungen vorgestellt. Die Pflanzen sind in der Höhe gestaffelt und farblich aufeinander abgestimmt. Auch Alternativen zum Buchsbaum werden genannt.


Zur Registrierung

Ein Garten für Eidechsen – was kann man tun?

14.11.2024 18:00 - 14.11.2024 19:30

Referent: Hubert Laufer, Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e.V.

Es wird über die Biologie, Ökologie und Lebensweise der Eidechsen im Koblenzer Raum berichtet, aber auch, welchen Gefahren (Straßen, Mähroboter, Schächten, Hauskatzen) sie ausgesetzt sind. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem eidechsenfreundlichen Garten. Was kann der Einzelne für die Eidechsen tun? So werden Sonnen- und Versteckplätze aus Holz und Steinen vorgestellt, die als Trockenmauern, Stein-, oder Reisighaufen aufgeschichtet werden. Wie lege ich ein Winterquartier an, was brauchen sie für die Eiablage oder welche Nahrung wird benötigt? Wo es viele Insekten gibt, fühlen sich auch die Eidechsen wohl. Apropos Echse – wussten Sie eigentlich, dass die Blindschleiche keine Schlange, sondern eine fußlose Echse ist?


Zur Registrierung
Powered by Papoo 2016
350860 Besucher