.

Außenanlagen Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Vallendar)

Die Geschäftsführung des Berufsförderungswerkes (BFW) in Vallendar hat sich bereits im Frühjahr 2019 entschieden bei dem Projekt "Mehr als nur Grün" mitzumachen. Auf dem Außengelände des BFW mit ca. 11,5 ha sollten auf ausgewählten Modellflächen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel durchgeführt werden.

Mit diesem sehr großen "Modellgelände" begann eine intensive Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, interessierten Mitarbeitern und dem Grünflächenmitarbeiter des BFW, dem Team-Biodiversität des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz,  örtlichen Landwirten sowie der Uni-Koblenz und der TH-Bingen. Viele Modellflächen wurden entwickelt, Ideen umgesetzt und einige Maßnahmen auch wissenschaftlich begleitet.

2019   Schafe mieten statt Rasen mähen, Modellflächen entwickeln

Schafe 1 Mai 2019 2

2020   Wiesenaufwuchs statt Rasentraktor, Modellflächen untersuchen

Wiesenaufwuchs 12 Juni 2020 2

2021  Heu machen und weitere Modellflächen anlegen

Heu weg 21 Aug 2021 2

  • Lage: südlicher Ortsrand von Vallendar
  • Bestand: Gesamtgelände ca. 15,5 ha, Außengelände mit Grünflächen ca. 11,5 ha, davon ca. 6,0 ha als Rasen gepflegt, ca. 1,5 ha Gehölze, 4,0 ha Wald, 0,5 ha Acker (Biolandbau)
  • Ziele: Entwicklung aller nicht genutzten Rasenflächen zu artenreichen Wiesen und Säumen, Erhalt und Neuanlage von Biotopstrukturen und Biotopverbindungen
  • Maßnahmen: Schafbeweidung (2019), Aufwachsenlassen von Rasenflächen und Säumen (seit 2019), Anlage neuer artenreicher Flächen durch Ansaat und Mahdgutübertrag (2019, 2020), Heu machen (2021)
  • Umsetzung: gemeinschaftliche Planung, Abstimmung und Realisierung vieler Modellflächen mit der Geschäftsführung, interessierten Mitarbeitern und dem Grünflächenmitarbeiter des BFW, dem Team-Biodiversität des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz sowie örtlichen Landwirten

Modellflächen mit Schafweide (2019)

Im Frühjahr 2019 wurde vom Berufsförderungswerk Koblenz (BFW) als Alternative zum Rasenmähen eine Herde Schafe gemietet.

Die Schafe blieben eine Saison und erfreuten sich großer Beliebheit bei den Auszubildenden im BFW und den Anliegern. Sie frassen nicht ganz so ordentlich wie ein Rasenmäher, machten aber viel weniger Lärm und verbreiteten eine friedliche Stimmung. Leider war die Miethaltung recht teuer, so dass der Schafversuch wieder eingestellt wurde.

Schafe 1 Mai 2019 1Schafe 26 Mai 2019 1

Modellflächen mit Rasen aufwachsen lassen (seit 2019)

In 2019 wurden ausgewählte Rasenflächen nicht mehr gemäht, andere von Schafen beweidet (siehe Beschreibung oben) und wieder andere mit artenreichen Blumenwiesenmischungen angesät (siehe Beschreibung unten).

Die Rasenflächen haben sich zu grasreichen, aber auch zu erstaunlich artenreichen Wiesenbeständen entwickelt.

Trampelpfade 12 Juni 2020 2Akzeptanzstreifen 2 21 Juli 2020.jpg

Aus Rasen wurden Wiesenfläche, die Trampelpfade sind geblieben. Entlang von Wegen und Zäunen werden Akzeptanzstreifen frei gehalten.

Jungwuchs Pappeln 12 Juni 2020Brandschutz 21 Juli 2020

Gegen Jungwuchs der Silberpappel hilft nur regelmäßiges Mähen. Aus Brandschutzgründen werden entlang der Gebäude breite "Brandschutzschneisen" frei gemäht.

Wildblumenrasen 17 Juni 2021Bueschel-Glockenblume

Die monotonen Rasenflächen haben sich zu mageren Glatthaferwiesen und niedriegwüchsige Magerrasen entwickelt. Neben vielen Wiesengräsern gibt es auch schöne Wiesenkräuter, die man nicht so häufig sieht, wie die Büschel-Glockenblumen.

Bodenfalle Mai 2020Kaefer schwarz weiß

Faunistische Untersuchungen der Uni Koblenz zur Käferfauna mit Bodenfallen konnten bereits belegen, dass sich der Artenbestand durch das Aufwachsen lassen von Rasenflächen bereits wesentlich verbessert hat. Auf der Distel sieht man einen Trauer-Rosenkäfer beim Pollen fressen.

Modellflächen mit Ansaat von Blumenwiesen auf artenarmen Flächen (seit 2019)

Auf ausgewählten, artenarmen Rasenflächen wurden Blumenwiesen mit gebietsheimischen Arten angesät.

Fettwiese ZaunAnsaat 31 Mai 2019

Ansaat Ausschnitt 28 Aug 2019Ansaat mit Falter 21 Juli 2020

Die Ansaat vom 31. Mai 2019 mit 100% Blumen hat sich trotz trockenem Sommer sehr gut entwickelt. Im zweiten und dritten Jahr dominieren immer noch die Kräuter. Die Gräser aus der ursprünglichen grasreichen Fettwiesenbewuchs kommen nicht durch. Die Flachen hat sich zu einem Wildbienen- und Schmetterlingssaum entwickelt.

Nr 12 Nov Ansaat 3Wildblumenwiese Neu 2 17 Juni 2021

Bei den Ansaatflächen 2020 gab es zeitliche Verzögerungen bei der Fertigstellung des Saatbetts und die Ansaat erfolgte erst Anfang November. Entsprechend groß war bereits die Konkurrenz aus wieder anwachsenden Grassodenresten und Samen aus dem Bodenvorrat. Im Aufwuchs 2021 dominieren die Gräser aus dem ehemaligen Rasenbestand und allerlei Wildkräuter. Aus der Blumenansaat sind nur wenige Kräuter aufgekeimt.

Modellflächen um Säume zu erhalten und weiter zu entwickeln (seit 2019)

Auf dem Außengelände des BFW gibt es zwei interessante Mulden und ein paar Böschungen, die jahrzehntelang nicht gemäht worden sind. In diesen Mulden und Böschungen haben sich viele typische Arten der trockenen und wärmeliebenden Säume angesiedelt. Gräser sind fast gar nicht zu finden.

Echtes Labkraut 1Hauhechel 1 21 Juli 2021

Saum alt 17 Juni 2021Insektenanflug Acker-Witwenblume

Modellflächen zum Erhalt und zu Entwicklung von Biotopstrukturen, Benjeshecken, Mahdgutübertragung, Mosaikmahd

Auf dem Außengelände gibt es bereits einige Benjeshecken mit Gehölzschnittgut, das auch teilweise entlang des Waldrandes abgelagert wird. Diese wilde Ecken mit Totoholz bieten überlebenswichtige Biotopstrukturen für viele Insekten und Kleinsäuger.

Waldrand 30 Apr 2021Biodiv-Team 22 Aug 2020

Im August 2020 wurden Versuche zur Mahdgutübertragung durchgeführt. Mittels Balkenmäher wurde der in 2019 angesäte Wildblumensaum teilweise gemäht und auf die benachbarten Wiesen übertragen. Auf einigen Probeflächen wurden das Mahdgut gemulcht und eingearbeitet, auf andere nur oben aufgestreut. Auf den Probeflächen mit Bodenaufriss haben sich 2021 einige Pflanzen aus dem Übertrag entwickelt, z.B. Wilde Möhre.

Mahdgutuebertrag 22 Aug 2020Heumulchsaat Moehre 17 Juni 2021

Zur Förderung der Biodiversität wird seit 2020 bei der Wiesenpflege eine Mosaikmahd durchgeführt, wobei ca. 20 % Altgrasbestände als Säume und Inselflächen über Winter stehen gelassen werden.

Mosaikmahd 1 30 Apr 2021Mosaikmahd 2 30 Apr 2021

Der Hubschrauberlandeplatz mitten in den Wiesenflächen, bzw. den ehemaligen Rasenflächen, muss freigehalten, d.h. öfter gemäht werden. Auch auf diesen kurz gehaltenen Vegeationsflächen sind viele Pflanzenarten zu finden. Ringsum wachsen magere Wiesenflächen und bunte Wildblumensäume. Hier blüht gerade in Gelb das Echte Labkraut.Echtes Labkraut 2

Powered by Papoo 2016
338504 Besucher