Viel Lob für Umweltbildung Rhein-Mosel in 2013 Der praktische und lebendige Wissenstransfer für Grundschulen mit Modulen zu Natur- und Umweltthemen wird in 2014 fortgeführt.Auch in diesem Jahr konnte die Umweltbildung Rhein-Mosel mit ihren Modulen zu Natur- und Umweltthemen in Grundschulen einen großen Erfolg verbuchen.Insgesamt 70 Grundschulklassen an 24 Grundschulen im Landkreis Mayen-Koblenz und im Stadtgebiet Koblenz konnten das umfangreiche Bildungsangebot nutzen. Finanziell großzügig unterstützt wurde das Projekt durch die Stiftung für unsere Jugend der Kreissparkasse Mayen, aber auch den Landkreis Mayen-Koblenz sowie durch die Stadt Koblenz. Dank dieser Förderung sind die Angebote für die Schulen kostenfrei und die Fachreferenten werden für ihre gute Arbeit honoriert. Nicht nur die Schüler und Schülerinnen sind begeistert, auch alle Förderer und Projektbeteiligten des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und des Umweltbildungsnetzwerkes Rhein-Mosel freuen sich über die gelungene Projektzusammenarbeit.Alle Module können dank der Unterstützung der Stiftung für unsere Jugend der KSK Mayen ab sofort auch schon für 2014 wieder gebucht werden.Themen: Natur, Umwelt und biologische VielfaltRaupenzooSchulausflugscoachExpedition SchulgeländeLebensraum Wasser, Neu ab 2014Sozialer Wohnungsbau für wilde TiereLebensraum Streuobstwiese, Neu ab 2014Woll- und FilzwerkstattLebensraum ZaunMit Ferdi durch das Gartenjahr, Neu ab 2014Themen: Energie, Rohstoffe und KlimaschutzPapperlapapp: Pappe und Papier – wie viel davon brauchen wir?Schöne bunte Kunststoffwelt?Energie-Hits für Power-KidsTischlein deck dich, Esel streck dich – so wird Mist zu GoldGlitzernde Minerale und schwimmende SteineFossilien – die ältesten Zeugen der ErdeDie ausführlicheren Beschreibungen der Module der Umweltbildung Rhein-Mosel sind bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Dr. Rüdiger Kape (ruediger.kape@kvmyk.de) erhältlich.Buchungen 2014 und Informationen bei Susanne Hildebrandt, 0261 280436, info@umweltplanung-koblenz.de